Philosophie
Stillstand ist keine Option
Stillstand ist keine Option. Nur wer sich bewegt, stets nach vorne blickt, aber auch reflektiert, wer den Mut hat, Neues zu wagen, wird erfolgreich sein. Jede:r von uns hat eigene Gedanken, Ideen und Erfahrungen. Erst durch aktiven Meinungsaustausch und Partizipation wird aus Puzzleteilen ein Gesamtbild — wir nennen es Europa.
Deshalb, haben wir uns drei Adjektive zum Mantra genommen: kritisch, mutig, offen. Nach diesem Ideal wollen wir handeln und miteinander umgehen.
Was wir tun
Wir bringen Menschen einander näher
European Dialogue ist eine überparteiliche, interaktive Plattform, die den Dialog und eine aktive Partizipation über Grenzen hinweg zum Thema macht.
DIALOG
European Dialogue versteht sich als aktive Dialog-Plattform und agiert frei von politischen oder konfessionellen Einflüssen. Eure individuellen Meinungen sowie der persönliche Austausch stehen stets im Mittelpunkt.
MITGESTALTEN
Unsere Veranstaltungen sollen Menschen miteinander vernetzen und dienen als Denkanstoß für neue und zukunftsgerichtete Ideen. Denn Zukunftsweisendes entsteht im Dialog. Unsere Tätigkeiten sind ehrenamtlich.
Verändern
Unsere Veranstaltungen sind vielseitig, interaktiv und generationen-übergreifend — wir laden Menschen jeglichen Backgrounds ein, mitzureden und mitzugestalten. Jeder und jede kann sich gesellschaftlich engagieren.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit euch!
Publikation
Renaissance des Dialoges
30 Stimmen aus unterschiedlichsten Interessens- und Fachgebieten bereit erklärt, Beiträge und Ideen für einen offenen und konstruktiven europäischen Dialog einzubringen.

Aktuelles
European Dialogue hautnah
Für alle Neuigkeiten und bevorstehenden Events folge uns auf Social Media oder melde dich für unseren Newsletter an.
Über uns
Das Team hinter European Dialogue

Andreas J. Schröck
Andreas Johannes ist Europäer von ganzem Herzen, überzeugter Österreicher, charismatischer Überredungskünstler, aber auch rational denkender Humanist. Sein Selbstbewusstsein und seine rasche Auffassungsgabe zeichnen den wissbegierigen Garten- und Musikliebhaber aus. Seine Freizeit nutzt er, um seine vielseitigen Interessen zu entfalten, seinen Horizont zu erweitern, zu reisen und neue Länder zu entdecken - und, wo immer er kann, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Mit der Gründung von European Dialogue hat er sich seinen Herzenswunsch erfüllt, endlich selbst und gemeinsam mit seinem Team Visionen zu verwirklichen und sich für eine ideenreiche Zukunft einzusetzen.

Andrea Wind
Energiebündel, offen und kein bisschen leise – das sind nur ein paar Keywords, mit denen man unsere stellvertretende Vorsitzende, Mitgliederbeauftragte und Organisatorin beschreiben könnte. Zu ihren größten Leidenschaften zählen Menschen & ihre Geschichten. Andrea ist eine Chancengeberin und vor allem eine Chancenergreiferin: Sie ist ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und neuen Dialog-Partner:innen zum interessanten Themenaustausch. Wäre sie ein Tier, dann wäre sie wohl eine Kombination aus beschützender Löwin, ausgestattet mit der Energie eines Hamsters und der Gutherzigkeit und Loyalität eines Golden Retrievers.

Julian Lamplmayr
Weltbürger, Europäer, Österreicher: so sieht sich Julian – und zwar genau in dieser Reihenfolge. Sein persönlicher Werdegang spiegelt diese welt- und europaoffene Einstellung wider. In Linz geboren und aufgewachsen, zog er nach der Matura nach Graz für ein Studium der Anglistik/Amerikanistik mit dem Ergänzungsfach Europa, das in den Bereichen Fremdsprachen, Wirtschaft und Recht auf eine internationale bzw. europäische Laufbahn vorbereitet. Im Rahmen seines Studiums verbrachte er ein Semester in Connecticut, ein weiteres in Paris. Als Generalsekretär ist er für allerlei administrative Tätigkeiten zuständig und kümmert sich sowohl um in- als auch ausländische ED-Mitglieder und deren Anliegen.

Paul Krasa
Von Anfang an dabei und als jüngstes Vorstandsmitglied eine frische Bereicherung für uns! Wenn Paul nicht gerade mit vollem Tatendrang für ED arbeitet, steht er im Sommer am Tenniscourt oder gleitet mit dem Wakeboard über das Wasser; im Winter schwingt er abseits der Pisten die Skier. Neben sportlicher Affinität und dem wirtschaftsrechtlichen Studium liegen seine Interessen auch im Natur- und Umweltbereich. Er durchblickt Situationen blitzschnell und hat immer wertvolle Inputs parat. Als pflichtbewusster Finanzbeauftrager hat er immer ein wachsames Auge. Und auch wenn seine Liebe zur Bundeshauptstadt Wien beinahe unermesslich ist – seine Klosterneuburger Wurzeln sind unverkennbar.

Simon Possegger
Simon ist durch und durch einer, der das Leben liebt. Ohne ihn wäre European Dialogue nicht das, was es heute ist. Als Inhaber des charmanten Café Promenade und des schrillen Pink Elephant begeistert er sein Umfeld als aufgeschlossener kreativer Kopf mit Charme, kärnterischem Dialekt und guten Drinks. Simon ist immer offen für Neues und schafft es stets mit Leichtigkeit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, Inputs zu geben und aus den verrücktesten Ideen Realität werden zu lassen. Im Vorstand ist er bei ED für das Event-Management zuständig und ist als Vordenker und DJ einfach ein cooler Typ, mit dem man gerne mal um die Häuser zieht.

Helmut Hödl
Helmut glaubt an die verbindende Kraft des Fußballs. Dass man sich sowohl im Gespräch als auch beim Sport gegenseitig bereichert und stärkt, beweist er als ED-Urgestein und Vorstandsmitglied wie kein anderer. Den Ballsport sieht er als Sinnbild für die Symbiose aus dem Spiel und dem täglichen Miteinander im fortwährenden „Spiel des Lebens“. Sein Handwerk gelernt, um Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen ein Stück weit näher zusammen zu bringen, hat er als Taxilenker in Graz (und neuerdings auch Velofood-Essensbote per Fahrrad). Seine Berufung, in allen Menschen besondere Stärken und Talente zu entdecken, verfolgt er mit so viel Leidenschaft, dass er – eigentlich ausgebildeter Historiker – darin die Geschichte seines Lebens zu sehen begann. Spätestens seine zweite Heimat, das ferne Japan, und die dortigen Verbindungen mit Menschen haben dem Natur- und Tierfreund aus der beschaulichen Südoststeiermark die Augen geöffnet. Seine „Kick Europe Fit“-Fußballturniere sind mittlerweile legendär und fixer Bestandteil von ED.

Johanna Conrad
Wenn man European Dialogue-Events besucht, ist eine Begegnung mit Johanna nahezu garantiert. Kommunikation und Kontaktfreude sind zwei wesentliche Eigenschaften, die unsere Johanna ausmachen. So lernten wir sie auch kennen: Mit einem Mikrofon in der Hand, unbeirrt, und als leidenschaftliche Diskutantin. Ihr gutes Herz und Empathie zeichnen die wissbegierige Grazerin, die ihren pädagogischen Eltern-Bezug nie verheimlicht, aus. Als professionelle „Body-Painterin“ ist sie in ganz Europa unterwegs. Neben ihr ist es vor allem „Nahko“, ein altdeutscher Hütehund, der unsere ED-Freunde ständig mitreißt und Interesse erweckt.

Stefan Putz
Sportlich, offen und selten ein „Nein“: das ist Stefan. Bereits mehr als 44 Länder bereist, pendelt er heute zwischen Wien, Pinkafeld und Graz als Redakteur für Zeitungen sowie als Jus-Student in Wien. Nicht selten sieht man Stefan auch als Model oder gar professioneller Tänzer im Fernsehen. Zugegeben: Einfach cool! Seine Vielfältigkeit ist auch ein wesentlicher inspirierender Beitrag für uns als Team. Die Leidenschaft für Social Media findet sich auch bei European Dialogue wieder: So ist er für die Kommunikation auf unseren Plattformen und selbstverständlich auch bei Events nicht wegzudenken.
Ehrenmitglieder
Du willst Mitglied werden?
Kein Problem. Registriere dich einfach als Mitglied und werde Teil dieser Bewegung.